Online Behandlung
Online-Behandlungen im psychisch-funktionellen Bereich der Ergotherapie, auch bekannt als Teletherapie oder Videotherapie, wurden im Jahr 2022 offiziell eingeführt und stellen seitdem eine moderne, zeitgemäße Form der therapeutischen Versorgung dar. Diese innovative Behandlungsform ermöglicht Patientinnen und Patienten eine besonders flexible sowie ortsunabhängige Inanspruchnahme ergotherapeutischer Leistungen, ohne dass ein physisches Erscheinen in der Praxis erforderlich ist. Insbesondere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, langen Anfahrtswegen oder zeitlichen Engpässen profitieren von dieser Möglichkeit, da sie so regelmäßige Therapietermine leichter wahrnehmen können.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Kostenübernahme: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die Online-Ergotherapie, sofern ein gültiges ärztliches Rezept vorliegt. Dies erleichtert den Zugang zu dieser Therapieform erheblich und minimiert finanzielle Hürden für die Patientinnen und Patienten.
Zu beachten ist jedoch, dass die erste Therapieeinheit stets als Präsenztermin stattfinden muss. Dieser persönliche Kontakt ist unerlässlich, da hier nicht nur die vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Patient aufgebaut wird, sondern auch eine umfassende Analyse des ergotherapeutischen Bedarfs erfolgt. Auf Grundlage dieser individuellen Einschätzung wird entschieden, ob und in welchem Umfang eine Online-Behandlung sinnvoll und zielführend ist.
Insgesamt eröffnet die Online-Ergotherapie somit neue Möglichkeiten für eine zeitgemäße, patientenorientierte Versorgung, die sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpasst und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards gewährleistet.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!

Zentrum für Rehabilitation
Lernen - Können - Leben